SEO Berater sind für die Planung, Umsetzung und Steuerung der SEO Strategie eines Unternehmens oder einer Website verantwortlich. Als SEO Consultant deckt man in der Regel eine Vielzahl von Aufgaben ab. Dazu zählen unter anderem Web Analyse, OnPage- und OffPage Optimierungen, Planung und Unterstützung bei Content Marketing Maßnahmen, Linkaufbau oder Keyword Analyse.

In diesem Beitrag gebe ich Ihnen einen detaillierten Einblick in die Aufgaben eines SEO Beraters. Unabhängig davon ob Sie an einem Job in der SEO Branche interessiert oder auf der Suche nach einem guten SEO Berater sind.

Typische Aufgaben eines SEO Beraters

Im Verantwortungsbereich eines SEO Beraters liegt die Erstellung, Planung und Umsetzung einer SEO Strategie. Inzwischen sind die Aufgaben eines SEO Beraters so vielseitig, dass sie häufig nicht mehr allein durch eine Person abgedeckt werden können. Die Optimierung einer Website ist sehr komplex geworden, wodurch sie häufig in interdisziplinären Teams umgesetzt wird. Diese Teams werden immer häufiger durch den Suchmaschinenoptimierer (SEO) gesteuert oder maßgeblich beeinflusst.

Daher beschäftigen wir uns an dieser Stelle mit der Frage: Was macht ein SEO Berater und was kann ein guter SEO Consultant für Sie als Unternehmen tun? Dazu habe ich einige Beispiele möglicher Aufgaben:

  1. Er definiert für Sie die SEO-Strategie und Ausrichtung
  2. Er bietet direkt SEO Services an und unterstützt Sie bei der Umsetzung
  3. Er bietet Ihnen einmalige SEO Audits an
  4. Er unterstützt Sie bei der Prozessoptimierung, damit die empfohlenen Maßnahmen tatsächlich in die Tat umgesetzt werden
  5. Er bietet Ihnen den notwendigen Know-How-Transfer und hält Sie über Trends in der Online Marketing Branche auf dem Laufendem

SEO Strategie

Eine der wichtigsten Dinge, die SEO Berater (oder Agenturen) ihren Kunden bieten, ist die SEO Strategie.

Wenn Sie Inhaber eines Unternehmens sind, sind Sie höchstwahrscheinlich kein SEO Experte. Das erwartet auch niemand von Ihnen. Sie sind der Website Inhaber und Geschäftsführer Ihres Unternehmens und müssen SEO nicht tief im Detail verstanden haben.

Hier kann ein guter SEO Ihnen einen immensen Mehrwert bieten. So kann er Ihnen zum Beispiel bei folgenden Fragestellungen helfen:

  • Was suchen Ihre potenziellen Kunden und welche Inhalte sollten Sie der Zielgruppe anbieten?
  • Wer sind Ihre Konkurrenten in der organischen Suche und was können Sie tun, um ganz oben zu stehen?
  • Was müssen Sie an Ihrer Website verändern, um sie nutzerfreundlicher zu gestalten?
  • Welche Inhalte können Sie neu aufbauen und welche Inhalte sollten Sie optimieren, um mehr organischen Traffic zu generieren?
  • Wie gehen Sie vor, um neue eingehende Links für Ihre Website zu generieren? Wie können Sie damit Ihren organischen Traffic und Umsatz steigern?

Das sind nur einige Beispiele. Abhängig von Ihren Bedürfnissen und dem tatsächlichen Zustand Ihrer Website kann er Sie bei der technischen Umsetzung, der Content Strategie oder der Zusammenarbeit innerhalb der Teams Ihres Unternehmens unterstützen.

SEO Services und Umsetzung

Sowohl SEO Berater als auch Agenturen bieten operative Unterstützung bei der Umsetzung der SEO Strategie an. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Aufgaben im Bereich Local SEO
  • Keyword Analysen
  • Umsetzung von OnPage-Maßnahmen
  • Unterstützung bei der Produktion und Optimierung von Inhalten
  • Aufbau von externen Verlinkungen
  • Technische Umsetzungen

Diese Dienstleistungen unterscheiden sich von der reinen Strategie. Hier arbeitet der SEO Berater tatsächlich aktiv an der Website mit und setzt empfohlene Maßnahmen direkt um. Bei den meisten Beratern bekommen Sie einen Report über die umgesetzten Maßnahmen und erzielten Erfolge.

SEO Audits

SEO Audits sind in irgendeiner Art immer Teil einer SEO Dienstleistung. Egal ob man eine monatliche oder einmalige Dienstleistung gebucht hat. SEO Berater führen (Teil-)Audits des OnPage Status Ihrer Website oder Analysen Ihres Linkprofils durch. Erst dann werden in der Regel entsprechende Maßnahmen abgeleitet.

Einige Berater führen auch ausschließlich einmalige Audits durch. Sie geben dann einen Überblick über die aktuelle Situation im Bereich On- oder Offpage, unterstützen dann aber (häufig aus Zeitgründen) nicht weiter bei der Behebung der identifizierten Fehler.

SEO Berater, die auf monatlicher Basis arbeiten, führen auch Audits als Teil der kontinuierlichen Zusammenarbeit durch. Zum Einen natürlich zu Beginn der Zusammenarbeit, zum Anderen auch während der laufenden Zusammenarbeit, um neue Bereiche Ihrer Website aufzubauen oder Fehler und Potenziale regelmäßig zu identifizieren.

Unterstützung bei Prozessen und Abläufen

SEO Consultants stehen häufig vor einer großen Herausforderung: Sie helfen internen Teams mehr Budget für die notwendigen Umsetzungen zur Website Optimierung freigegeben zu bekommen. Dies ist eine der anspruchsvolleren Aufgaben in diesem Job. Als SEO Berater wird man in der Regel damit beauftragt basierend auf den identifizierten Potenzialen vorherzusagen, wie die empfohlen Maßnahmen wirken und wie sich die business-relevanten Kennzahlen entwickeln. Dies ist in der Regel notwendig, damit der Vorgesetzte oder die C-Level Ebene die nötigen Budgets freigeben.

Gerade wenn man als SEO Berater neu in ein Unternehmen kommt, kann man häufig nicht vorhersagen wie schnell Dinge umgesetzt werden können. Zu diesem frühen Zeitpunkt hat man als SEO Berater häufig noch keinen Überblick über die zur Verfügung stehenden Ressourcen sowie über die internen Workflows.

Daher liegt es im eigenen Interesse des SEO Beraters, die Prozesse und Abläufe des Unternehmens bestmöglich zu verstehen und zu unterstützen, damit die empfohlenen SEO Maßnahmen effizient umgesetzt werden. Erst dann sind entsprechende Ergebnisse zu erwarten. Der SEO kann z.B. dabei unterstützen, dass

  • Content Prozesse optimiert werden, um den Umfang an neuen (oder optimierten) Inhalten sukzessive zu steigern
  • SEO-Maßnahmen und Optimierungen an der Website als Teil des Entwicklungsprozesses gesehen und verankert werden
  • Entwickler beginnen die Relevanz von SEO für das eigene Geschäft zu verstehen
  • die Führungsebene versteht, warum SEO nachhaltig zum Unternehmenserfolg beitragen kann
  • notwendige Ressourcen für die Umsetzung freigegeben werden, weil er Ihnen die Relevanz einzelner Maßnahmen aufgezeigt hat
  • Entwickler selbst potenzielle Fehlerquellen identifizieren, weil Sie grundlegende SEO Kenntnisse erlangt haben (womit letztlich ein immer besseres Website Qualitätsmanagement erreicht werden kann)

Möglicherweise fangen Sie gerade an zu verstehen, warum es lange dauern kann bis SEO wirklich nachhaltig wirkt. Die Erstellung von Empfehlungen sind nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite der Medaille geht es vor allem um die tatsächliche Umsetzung der geplanten Maßnahmen, damit sich Erfolge verzeichnen lassen.

Und hier sind eben mehr Stakeholder involviert als der operative Ansprechpartner in der Marketingabteilung und der SEO Berater selbst. Was muss ein guter SEO Consultant also mitbringen? Er muss neben den fachlichen Fähigkeiten auch ein gutes Projektmanagement und gute Kommunikationsfähigkeiten besitzen.

Know-How-Transfer und Ausbildung

Letztlich gehört es zur Aufgabe eines guten SEO Beraters, dass er Sie über aktuelle Veränderungen in der Branche und Trends informiert und proaktiv Empfehlungen ausspricht. Google nimmt jährlich hunderte von Anpassungen am Algorithmus vor. Viele davon sind sehr klein, einige sind sehr groß oder beinhalten ganz neue Funktionen. Ein guter SEO Consultant sollte Sie über Updates informieren und welche Auswirkungen diese auf Ihr Unternehmen und Ihre Website haben können.

Darüber hinaus sollte ein guter SEO Consultant das Wissen, welches er im Laufe der Zeit über Suchmaschinen und Website-Optimierung erlangt hat, an Sie oder Ihr Marketing Team weitergeben. Der typische Know-How-Transfer in Ihr Unternehmen ist ein weiteres Asset, welches ein guter SEO Berater mitbringen sollte.

Umsetzungen erfolgen nach meiner Erfahrung effizienter, wenn der operative Ansprechpartner des Kunden und der SEO Berater auf Augenhöhe miteinander kommunizieren können. Wenn Ihr Mitarbeiter oder Sie selbst gewisse Mechanismen und Umsetzungen verstehen, können Sie diese intern besser argumentieren oder vielleicht sogar selbst direkt umsetzen. Und ohnehin wollen die meisten Unternehmen das Know-How mittelfristig intern aufbauen.

Michael Möller SEO BeratungMichael Möller, SEO Berater experics

Jobs als SEO Berater

Ich habe hier einmal konsolidiert zusammengestellt, was nach derzeitigen Job Ausschreibungen Anforderungen und Aufgaben eines SEO Beraters (sowohl Inhouse, als auch auf Agenturseite) sein können:

Anforderungen und Qualifikationen eines SEO Beraters

  • x Jahre Erfahrung als SEO Berater
  • x Jahre Erfahrung mit Planung und Umsetzung einer erfolgreichen SEO Strategie
  • x Jahre Erfahrung mit Tools wie Sistrix, Google Search Console, Google Analytics etc.
  • Technik- und Internetaffinität
  • Kenntnisse in HTML, CSS und JavaScript
  • Grundlegende Erfahrung in Web Analyse und weiteren Digital Marketing Disziplinen
  • Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine Affinität zu Daten
  • Eigenverantwortliches und kundenorientiertes Arbeiten
  • Organisationsfähigkeit und gutes Zeitmanagement
  • Teamplayer mit guten kommunikativen Fähigkeiten

Akademische Voraussetzungen

Eine häufige Frage ist, ob man als SEO Berater oder Manager akademische Voraussetzungen mitbringen muss. Nach meiner Erfahrung würde ich hier ganz klar sagen: Nein! Die Branche lebt davon, dass sie aus Quereinsteigern aus allen Berufszweigen besteht: Vom Künstler über den Pädagogen bis hin zum Polizisten. Dennoch wird in vielen Stellenausschreibungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium gefordert, welches den Anforderungen an einen SEO Bewerber nahe kommt (häufig Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Informatik und vergleichbare Studiengänge).

Darüber hinaus entwickeln sich langsam erste Studiengänge zum Thema E-Commerce und Online Marketing sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Vollzeit oder berufsbegleitend wahrgenommen werden können. Ich selbst bin beispielsweise Dozent an der Akademie für Suchmaschinenoptimierung in Berlin, die potentielle Kandidaten zu staatlich zertifizierten Suchmaschinenoptimierern ausbildet.

Eine konkrete Berufsausbildung zum Suchmaschinenoptimierer gibt es im Übrigen nicht. Es ist in der Branche zwingend erforderlich, dass man sich autodidaktisch weiterbildet. Dazu eignen sich zum Beispiel diverse Online Marketing und SEO Blogs. Aber auch Zeitschriften wie die Website Boosting oder der SEO Klassiker “Suchmaschinen-Optimierung: Das SEO-Standardwerk“ von Sebastian Erlhofer* kann ich zum Einstieg ans Herz legen. Praktische Erfahrungen über eigene Websites können das theoretisch erlernte Wissen weiter vertiefen.

Aufgaben eines SEO Beraters

  • Planung, Entwicklung und Umsetzung der SEO Strategie
  • Markt- und Trendbeobachtung unter SEO-Aspekten
  • Regelmäßige, detaillierte Keyword Recherche und Ableitung von Keyword Strategien
  • Identifikation von Potenzialen zur Steigerung des organischen Traffics
  • (Technische) OnPage-Audits
  • Ausarbeitung von On- und OffPage Konzepten
  • Definition von SEO-Vorgaben für relevante Contents und Unterstützung des Content Prozesses hinsichtlich Optimierung und Nachfrage
  • Definition und Monitoring der wichtigsten SEO KPIs
  • Regelmäßige Erstellung von Reportings und Dashboards
  • Zusammenarbeit mit Marketing Teams und Webentwicklung (Inhouse oder Agentur)
  • Kundenmeetings und SEO Schulungen
  • Auf- und Ausbau von Kundenbeziehungen

Wie erkenne ich einen guten SEO Consultant?

Heutzutage kann sich jeder SEO Consultant oder SEO Experte nennen. Die Frage ist daher durchaus berechtigt. SEO ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Das hat dazu geführt, dass auf dem Markt viele Anbieter mit leeren Versprechungen unterwegs sind.

Wenn Sie jemanden damit beauftragen, SEO für Ihr Unternehmen zu leisten, müssen Sie natürlich möglichst genau wissen, wofür Sie eigentlich bezahlen. Deshalb coache ich Unternehmen, um Ihnen zu helfen, genau zu verstehen, was Sie von Ihrem SEO Berater erwarten können.

Verschiedene Berater und Agenturen bieten unterschiedliche Dienstleistungen an. Es gibt Berater, die sich ausschließlich auf technische oder inhaltliche Optimierung fokussieren, während andere sich auf Content Marketing oder Linkaufbau konzentrieren.

Wenn Sie einen potenziellen SEO Berater kontaktieren sollten Sie aus meiner Sicht auf folgende Dinge achten:

  1. Nachhaltige Herangehensweise: Der Nutzer steht im Vordergrund der Optimierung! Auch wenn der Begriff irreführend ist, aber die Zeiten das SEOs (ausschließlich) “für Suchmaschinen optimieren” sind lange vorbei.
  2. Seriöses Auftreten und persönlicher Ansprechpartner: Ist der SEO Berater selbst Ihr Ansprechpartner oder sprechen Sie doch eher mit einem Projektmanager oder Trainee?
  3. Erfahrung des SEO: Je nach Komplexität Ihrer Website ist die Erfahrung des SEOs mit verschiedenen Problemstellungen und Brachen ein essentielles Kriterium.
  4. Referenzprojekte: Hat der SEO Berater oder die SEO Agentur Referenzprojekte auf der Website oder kann diese benennen? Kann man Referenzkunden ggf. sogar persönlich kontaktieren?
  5. Klare Strukturen und Abläufe: Hat der Berater oder die Agentur eine klare Herangehensweise und kann Ihnen diese eindeutig aufzeigen?
  6. Eigene Websites / Rankings: Hat der SEO Berater auch eigene Websites mit nachweisbaren Rankings und Erfolgen? Das zeigt nochmal, dass er auch bei der Umsetzung der Maßnahmen praktische Erfahrungen hat.
  7. Einfache Sprache: Ein guter SEO Berater passt sich an die Sprache der Kunden an und kann auch komplexe Sachverhalte einfach verständlich beziehungsweise zielgruppengerecht vermitteln. Achten Sie explizit darauf, ob der SEO Consultant Sie mit vielen Buzzwords und unverständlichen Fachbegriffen verwirren will.

7 Fragen, die Sie an einen SEO Berater (oder Dienstleister) stellen können

Wie wird die Zusammenarbeit aussehen?

Der SEO Berater sollte Ihnen schildern können, wie der idealtypische Ablauf – vom Kickoff Gespräch bis hin zum Reporting – aussehen wird. Darüber hinaus sollte er regelmäßig über den Stand der Optimierung und die bis dato erreichten Ergebnisse informieren. Die meisten SEO Dienstleister fixieren hierzu feste Abstimmungstermine, die, je nach gebuchtem Aufwand, mindestens einmal im Monat erfolgen sollten.

Wie oft wird kommuniziert, um aktuelle Aufgaben und Umsetzungen zu besprechen?

Ein professioneller Anbieter von SEO Dienstleistungen wird Ihnen sagen können, wann Sie Ihn erreichen können und wird mit Ihnen regelmäßige Abstimmungstermine zur Besprechung der Performance und dem Stand der SEO Maßnahmen vereinbaren. Darüber hinaus sollte er Sie proaktiv mit Informationen versorgen und nicht erst wenn Sie selbst ein Problem identifiziert haben oder Unterstützung anfordern.

Erfahrungsgemäß ist die Möglichkeit für einen regelmäßigen persönlichen Austausch (z.B. in Form von Quartalsmeetings) ebenfalls zu empfehlen. Hier sollte der SEO Dienstleister nicht abgeneigt sein.

Welche Optimierungen nehmen Sie auf der Seite (OnPage) beispielsweise vor?

Eine umfassende Optimierung der Website selbst (OnPage-Optimierung) fokussiert sich nicht nur auf technische Aspekte wie Ladezeiten Optimierung. Der SEO Berater sollte umfassend alle relevanten OnPage-Faktoren prüfen und Sie insbesondere auch im Bereich der Content Produktion und Optimierung beraten.

Können Sie mir Referenzprojekte nennen?

Ein erfahrener SEO Berater sollte in der Regel Referenzprojekte haben. Selbst wenn er gerade erst als SEO Freelancer gestartet ist, hat er in der Regel bereits erste Kunden und/oder eigene Website Projekte, die er Ihnen als Referenz nennen kann.

Sie sollten aber auch berücksichtigen, dass nicht jeder Kunde als Referenz genannt werden möchte. Oft möchten diese nicht, dass man sieht, dass sie SEO Dienstleistungen in Anspruch genommen haben. Eine geringe Anzahl an Referenzen muss daher nicht zwangsläufig ein negatives Signal für den SEO Berater sein.

Betreuen Sie Mitbewerber aus meiner Branche?

Optimalerweise lautet die Antwort auf diese Frage “Nein”. Wenn Sie eine größere Agentur kontaktiert haben, ist dies natürlich nicht vollkommen auszuschließen. Dennoch sollten Sie sicherstellen, dass der SEO Consultant oder der direkte Ansprechpartner innerhalb einer SEO Agentur keine weiteren Kunden aus der gleichen Branche berät. So können Sie sicherstellen, dass Sie und Ihr Wettbewerber nicht gegeneinander ausgespielt werden und Sie wirklich individuelle Empfehlungen bekommen und nicht die gleichen Maßnahmen wie Ihr Konkurrent umsetzen.

Können Sie mir Platz 1 oder zumindest eine Top 3 Position in Google garantieren?

Kein seriöser SEO Berater wird Ihnen garantieren, dass er sie sicher (und dauerhaft) auf Position 1 bringen kann. SEO ist keine exakte Wissenschaft, bei der sich genau vorhersagen lässt, ob die Maßnahmen zu 100% wirken und sie sicher auf Position 1 befördert. Es fließen viele Faktoren in das Ranking ein: Der Wettbewerb wird ebenfalls Optimierungen vornehmen, Google nimmt regelmäßig Updates vor etc. Sollte der SEO Berater Ihnen Platz 1 für ein Keyword garantieren, dann nehmen Sie lieber Abstand von einer Zusammenarbeit.

Wer arbeitet an meiner Website?

Wenn Sie einen SEO Freelancer kontaktiert haben, erübrigt sich diese Frage in der Regel. Sollten Sie als SEO Dienstleister hingegen eine Agentur beauftragt haben, dann sollten Sie sich informieren, welche Mitarbeiter in der Regel an Ihrem Projekt arbeiten.

Sie haben, mit der Erwartungshaltung, dass Sie vom Senior SEO Manager betreut werden, ein hohes Budget an SEO Agenturen vergeben? Am Ende stand Ihnen dann aber nur der unerfahrene SEO Trainee als Berater zur Verfügung? Dies ist ärgerlich und führt häufig zu Unmut direkt zu Beginn der Zusammenarbeit.

*Affiliate-Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn Sie über den Link bei Amazon bestellen. Für Sie ändert sich der Preis des Produktes nicht.

Veröffentlicht am: 23. Januar 2023 /
Michael Möller - SEO Consultant

Autor: Michael Möller

Michael Möller ist Gründer und Geschäftsführer der experics digital GmbH. Als SEO Berater mit über 10 Jahren Erfahrung berät er mittelständische Kunden in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung, Content Optimierung und User Experience Optimierung.

Jetzt zum kostenfreien experics Newsletter anmelden

Einmal im Monat aktuelle SEO und UX News in Ihre Inbox.