SERP Snippet Generator für Online-Shops
Unser SERP Snippet Generator unterstützt dich bei der Erstellung und Prüfung deiner Snippets. Damit kannst du ganz einfach klickstarke Suchergebnisse erzeugen, die mehr Besucher für deine Website gewinnen.
Desktop Snippet

E-Commerce SEO Beratung » Sichtbar auf Google, ohne hohe Werbekosten ✔️ Messbar mehr Besucher und Umsatz ✔️ Gratis Erstgespräch sichern ➜
Mobile Snippet

E-Commerce SEO Beratung » Sichtbar auf Google, ohne hohe Werbekosten ✔️ Messbar mehr Besucher und Umsatz ✔️ Gratis Erstgespräch sichern ➜
Preis
49,99 €Verfügbarkeit
Auf LagerVorteile des SERP Snippet Generators
Mit unserem Snipper Generator für die organischen Google Suchergebnisse bekommst du ein verlässliches Werkzeug an die Hand, welches dich bei deiner täglichen SEO Arbeit unterstützt.
Meta-Daten eintragen

Du gibst deinen geplanten Seitentitel (Title-Tag) und / oder deine Seitenbeschreibung (Meta-Description) ein.
Zuverlässige Prüfung
Über 500 mal im Jahr nimmt Google Änderungen an seinem Suchalgorithmus vor. (Quelle: Indexlift) Wir behalten die Updates für dich im Blick und halten unseren Snippet Generator aktuell. Zudem prüfen die Länge deines Title-Tags und deiner Meta-Description anhand der Pixelanzahl, und geben dir konkrete Empfehlungen, ob deine Angaben die syntaktischen Vorgaben von Google einhält.
Optimiertes Suchergebnis
Höhere Klickraten (CTR) und mehr Besucher
Tipps zur Optimierung deines Snippets
Was ist ein SERP Snippet?
Ein SERP Snippet ist der erste Berührungspunkt potenzieller Nutzer mit einer Website. SERP Snippets können daher als kurze Vorschau & Zusammenfassung, bzw. auch als dein digitales Schaufenster betrachtet werden. Snippets können in verschiedenen Formen ausgespielt werden.
Mit einigen Maßnahmen, wie der Anpassung von Meta Daten und strukturieten Daten kannst du als Website-Betreiber Einfluss auf die Darstellung nehmen. Neben den herkömmlichen SERP Snippets können daher auch sogenannten Rich Snippets und Featured Snippets ausgespielt werden.
Wie kann ich mein Google Snippet anpassen?
Die grundlegenden Optimierungen des Google Snippets bestehen in der Anpassung des Meta Titels und der Meta Beschreibung. Sowohl im Meta Titel als auch in der Beschreibung sollte das Hauptkeyword der Zielseite verwendet werden. Zudem bietet es sich an besondere USPs, wie z.B. Kauf auf Rechnung oder Expressversand, zu nennen. Im E-Commerce kannst du auch die Meta Daten deiner Produktdetailseiten anpassen. Achte hier z.B. relevante Produktattribute und Powerwörter zu nennen. Möglich ist es hier auf Größen, Farbvarianten oder Materialien einzugehen.
Wie lang darf mein SERP Snippet sein?
Um die korrekte Länge für dein SERP Snippet zu ermitteln, kannst du ganz einfach unseren kostenlosen Snippet Generator nutzen. Wir empfehlen dir beim Anlegen des Title Tag eine Länge von ca. 55 Zeichen. So gewährleistest du, dass dieser in den Suchergebnissen vollständig dargestellt wird.
Bei der Meta Description hingegen empfehlen wir dir eine maximale Länge von ca. 150 Zeichen (inkl. Leerzeichen). Das ist allerdings nur ein Richtwert.
Grundsätzlich sollte bei der Darstellung auf dem Desktop eine Länge von maximal 990 Pixeln nicht überschritten werden. Bei der mobilen Darstellung hingegen können bis zu 1.300 Pixel genutzt werden.
Über strukturierte Daten kannst du deine Snippets mit weiteren Rich Elementen anreichern. So können deine Snippets noch mehr Aufmerksamkeit der Nutzer generieren und schlussendlich positiven Einfluss auf deine Klickrate nehmen.
Worauf muss ich bei der Optimierung sonst noch achten?
Achte bei der Optimierung stets auf Aktualität der Meta Daten. Hast du z.B. einen Magazinbeitrag über die jährlichen Fashion- oder Interieur-Trends, dann solltest du stets darauf achten keine alten Jahreszahlen in Title Tag oder Meta Description zu verwenden. Solche Fehler können starken Einfluss auf die Klickrate nehmen und stellen auch kein gutes Trust-Signal für deine potenziellen User dar.
Weiterhin sollten die Meta Daten für deine Snippets individualisiert sein. Das bedeutet: Jede indexierbare Seite deines Shops oder Marktplatzes sollte über individuelle Title Tags und Meta Descriptions verfügen, damit Google weiß wofür die jeweilige Seite ranken soll und die Nutzer schon in der Google Suche den Mehrwert deiner Seiten erkennen.
Behalte auch die strukturierten Daten im Auge. Gerade für E-Commerce-Betreiber stellen strukturierte Daten für Podukte oft einen großen Hebel dar. Auf strukturierte Daten wie FAQ Mark-Ups auf informationalen Seiten kann mittlerweile getrost verzichtet werden, da Google diese nicht mehr in Form von Rich Snippets ausspielt.