Die erfolgreichsten Online-Shops setzen auf Revenue-Driven SEO

Das steckt dahinter.

Ein Statement unseres Gründers

Liebe:r Website-Besucher:in,

lange Zeit galt: Wer bei Google sichtbar ist, gewinnt. Doch diese Gleichung geht nicht mehr auf. Sichtbarkeit allein ist kein Erfolgsfaktor mehr. Es geht nicht um MEHR Sichtbarkeit und MEHR Traffic. Es geht um die richtigen Besucher. Besucher, die kaufen, wieder kaufen und deinem Unternehmen kontinuierlich Umsatz bringen.

Die Antwort darauf: Revenue-Driven SEO.

Viele E-Commerce-Unternehmen haben sich an die rasanten Wachstumsraten nach der Pandemie gewöhnt. Skalierung über Paid Ads schien grenzenlos möglich. Doch diese Zeiten sind vorbei.

Heute stehen wir vor einer neuen Realität.

Steigende Werbekosten. Schlechte Messbarkeit. Sinkende Werbewirkung. Und eine immer stärkere Abhängigkeit von wenigen Kanälen.

Hinzu kommen verändertes Nutzerverhalten, wirtschaftliche Unsicherheiten und technologische Umbrüche – allen voran durch KI und neue Suchsysteme.

Viele Entscheider:innen fragen sich: Wie können wir in diesem Umfeld nachhaltig wachsen und wettbewerbsfähig bleiben ohne explodierende Kosten zu erzeugen.

Genau deshalb habe ich experics gegründet.

Um ambitionierte E-Commerce-Unternehmen aus dem deutschsprachigen Mittelstand dabei zu unterstützen, SEO strategisch und umsatzorientiert einzusetzen – und dabei das Maximum aus ihren vorhandenen Ressourcen herauszuholen.

Doch dafür braucht es ein Umdenken.

Ein neues Verständnis davon, was SEO im E-Commerce heute leisten kann – und muss. Sehen wir uns gemeinsam an, welche Veränderungen den E-Commerce prägen. Makroökonomisch. Im Online Marketing. Bei Google und KI-Suchmaschinen.

Wie müssen wir unsere Arbeitsweise anpassen, um auch in 2025 erfolgreich zu sein?

Michael Möller vertikal SEOkomm
michael moeller seokomm 2022 ausschnitt

Umsatz im E-Commerce stagniert

Die Corona-Pandemie sorgte in 2020 und 2021 für Wachstumsraten im E-Commerce jenseits der 20%-Marke.

Dieses Wachstum wurde in 2022 jäh gestoppt.

Erstmals seit 15 Jahren verzeichnete der E-Commerce in Deutschland einen Umsatzrückgang. Seitdem stagniert der Umsatz und fiel in 2024 erstmals unter die fiktive Pre-Covid-Trendkurve.

Gleichzeitig steigen die Kosten bei bekannten Werbenetzwerken und mit dem Release von ChatGPT zog die künstliche Intelligenz in unseren Marketing-Alltag ein.

Die Konsequenz: Effektivität und Effizienz der eigenen Werbemaßnahmen ist heute wichtiger denn je.

Umsatzentwicklung im Online-Handel

Steigende CPCs und Abhängigkeit von bezahlter Werbung

CPC Entwicklung in Google Ads seit 2019

CPCs steigen stetig

Die Preise für bezahlte Klicks steigen – und das spürbar. Ob Google Ads, Social Media oder Display-Kampagnen: Immer mehr Unternehmen konkurrieren um dieselben Werbeflächen, was die Kosten nach oben treibt und Budgets schneller verbrennt als je zuvor.

Ungesunde Abhängigkeit von Paid Ads

Wer allein auf Paid Ads setzt, baut sein Marketing auf Sand. Eine nachhaltige Performance braucht ein stabiles Fundament – und das liegt in der Diversifizierung der Besucherquellen. Die besten Online-Shops setzen auf einen gesunden Mix aus bezahlten und organischen Traffickanälen.

SEO und die organische Suche ändert sich fundamental

sichtbarkeit ungleich umsatz symbolbild

Sichtbarkeit alleine bringt dir keinen Umsatz

Die Zeiten in denen steigende Sichtbarkeit unmittelbar mit Umsatzwachstum korrelierten, sind vorbei. Es geht für Online-Shops nicht mehr darum eine möglichst hohe Sichtbarkeit und möglichst viel Traffic aus der organischen Suche zu erzielen. Es geht darum die eigenen Ressourcen und Maßnahmen effizient und fokussiert auf die Nutzer der organischen Suche auszurichten, die dem Unternehmen wirklich Käufe, Umsatz und Gewinn erwirtschaften.

Als Online-Shop musst du es schaffen durch SEO die richtigen User anzusprechen und den generierten qualifizierten Traffic anschließend durch User-Experience- und Conversion-Rate-Optimierung zu kaufenden Kunden zu konvertieren.

Das Geniale: Durch den Ansatz des Revenue-Driven SEO profitieren auch deine anderen Online-Marketing-Maßnahmen von einer optimierten Website und werden deutlich effektiver.

Massive Veränderungen der Google-Suchergebnisse im E-Commerce

Google verändert die Layouts der Suchergebnisseiten für transaktionale Suchen massiv. Online-Shops und E-Commerce Unternehmen müssen sich diesen Veränderungen anpassen.

Während vor 2023 hauptsächlich Kategorien von Online-Shops für Suchanfragen wie „Gartenhaus kaufen“ Positionen in der organischen Suche eingenommen haben, erweitern heute vielmals die sogenannten Google Product-Grids die E-Commerce Search.

Für Online-Shops ist es also wichtig neben den bisherigen Maßnahmen zur Optimierung ihrer Kategorieseiten, die eigenen Produktdetailseiten und den Google Merchant Center Feed in den Fokus zu rücken.

Product Grids SERP Screenshot
Perplexity Beispiel Screenshot

The Rise of AI

Der Release von ChatGPT 2022 hat die Marketing-Welt nachhaltig auf den Kopf gestellt. Das ist auch an Google nicht spurlos vorbei gezogen und wird für Online-Shops zwei Konsequenzen haben.

Mit der Ankündigung der Search Generative Experience im Mai 2023 bzw. den AI Overviews in 2024 integriert Google einen KI Chatbot direkt in die Suche. Dies wird zu signifikanten Veränderungen in der Nutzung und dem Klickverhalten der Nutzer führen.

Zudem nutzen immer mehr Menschen KI-Suchmaschinen wie Perplexity für die Suche. Google bekommt neben Amazon weitere Wettbewerber, die ihnen Marktanteile an lukrativen E-Commerce Suchen streitig machen.

Dieser Shift des Nutzungsverhaltens erfolgt aber nicht unmittelbar.  Google bekommt immer noch 373 mal mehr Suchanfragen als ChatGPT. (Quelle: SparkToro)

Vor diesen Herausforderungen stehen Online-Shops in 2025

Im Marktumfeld

Im Unternehmen

Im Marketing-Team

Disruption der Suche durch künstliche Intelligenz

Geringes Umsatzwachstum und sinkende Margen

Begrenzte operative Ressourcen für SEO und Content

Profitables Wachstum ist wichtiger als schnelles Wachstum

Hohe Sichtbarkeit und Traffic, aber kaum Umsatzsteigerung

Fehlende Vogelperspektive auf das Thema SEO

Zunehmender Wettbewerb führt zu erhöhtem Preisdruck

Hohe Marketingausgaben bei fraglicher Wirtschaftlichkeit

Mangelnde Expertise über modernes Revenue-Driven SEO

Dominierende Plattformen bündeln immer mehr Kaufkraft auf sich

Limitierte Budgets verpflichten zu effizientem Umsatzwachstum

Fehlende Erfahrung, um Strategie und Roadmap zu priorisieren

Es geht nicht mehr darum, immer mehr Budget in bezahlte Werbekanäle zu stecken oder immer höhere Sichtbarkeitskurven über klassisches SEO zu erzielen.

Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Online-Shops heute mehr denn je effizientes Marketing betreiben und ihr Budget in die richtigen Maßnahmen investieren.

Genau hier kommt Revenue-Driven SEO ins Spiel

Mit Hilfe von effektiven SEO- und UX-Methoden, die den Fokus NICHT auf Sichtbarkeit, sondern auf die Gewinnung und Konvertierung von wirklich qualifizierten Besuchern legen, steigerst du deinen Umsatz und deinen Gewinn.

Ziel: Aufbau von qualifizierten Besuchern

Wenn potenzielle Interessenten auf der Suche nach deinen Produkten sind, sollte dein Online-Shop auf den oberen Positionen auftauchen. Genau hier machen wir dich mit SEO sichtbar in der organischen Suche – egal ob Google, ChatGPT, Perplexity oder andere KI-Suchmaschinen.

Du wirst genau dann gefunden, wenn mit einer hohen Kaufwahrscheinlichkeit nach deinem Sortiment und deinen Produkten online gesucht wird.

Ziel: Optimierte Inhalte für höheres User Engagement

Exzellente Inhalte sind ein wesentlicher Bestandteil jeder gut optimierten Website. Wir ermitteln was deine Zielgruppe interessiert  und erstellen die optimalen Inhalte dafür. So begeisterst du deine Nutzer von der ersten Sekunde an.

Ziel: Umsatz und Gewinn messbar erhöhen

Mit User Experience und Conversion-Rate-Optimierung (CRO) schaffen wir eine optimale Nutzererfahrung in deinem Online-Shop. Damit werden aus potenziellen Interessenten zahlende Kunden und dein Online Shop generiert mehr Umsatz und erwirtschaftet höhere Gewinne.

Gleichzeitig verbesserst du durch die optimierte Website die Effizienz aller weiteren Online-Marketing-Kanäle. Win – Win.

Revenue-Driven SEO Konzept

Revenue-Driven SEO – systematisch umgesetzt mit dem D.O.G. Framework

Discover

  • Definition der SEO Ziele und KPIs
  • Analyse des Suchverhaltens der relevanten Zielgruppe

  • SEO Potenzial-Analyse und Auditierung
  • SEO Strategie und Roadmap
Zahnrad Discover
zahnrad optimize

Optimize

  • Strategischer Sparringspartner
  • Technisches OnPage-SEO
  • User-Experience-Optimierung
  • Content Aufbau und Optimierung

Grow

  • Linkaufbau & Digital PR
  • Internationalisierung
  • Know-how Transfer und Team-Aufbau
zahnrad grow

Das sagen unsere Kunden

Lena Büker

„Wir arbeiten seit über 10 Jahren sehr erfolgreich mit Michael und experics zusammen – sowohl komplett inhouse als auch auf Agenturseite. experics hat unsere Portale ehorses.de und edogs.de auf ein komplett neues Level gebracht!“

Lena Büker, CEO,
ehorses GmbH & Co. KG

Matthias Mehlich - SEO Fressnapf

„Wir haben bei experics einen SEO Audit gebucht und konnten bereits nach kurzer Zeit erste Ergebnisse mit den empfohlenen Maßnahmen erzielen. Unsere Erwartungen wurden weit übertroffen. Die Zusammenarbeit wird auf jeden Fall weitergehen!“

Matthias Mehlich, Senior SEO Manager,
Fressnapf Tiernahrungs GmbH

Nico Stisser

„Ich bekomme durch den regelmäßigen Austausch nächste Schritte und Wachstumpotenziale aufgezeigt, damit der Keinachtsbaum bald in jedem deutschen Wohnzimmer steht und die Weihnachtszeit der Menschen bereichert.“

Nico Stisser, Gründer,
Treelivery GmbH & Co. KG

Oliver Birkholz

„Michael hat unserer Firma zu der notwendigen Sichtbarkeit am Markt verholfen. Ein Projekt mit ihm folgt immer einem klaren roten Faden. Besonders gut hat mir gefallen, dass er wichtige Kernkompetenzen aus verschiedenen Bereichen mitbringt.“

Oliver Birkholz, CEO,
Smart Tech Control GmbH

Marina Spark RUF Lebensmittelwerk KG

„Dank der zuverlässigen Zusammenarbeit und der Expertise von experics konnten wir in den letzten zwei Jahren ein jährliches Wachstum von über 100% generieren und die Besucherzahlen auf unserer Website damit jedes Jahr mindestens verdoppeln.“

Marina Spark, Sr. Content Managerin,
RUF Lebensmittelwerk KG

Michael Hein von edogs/ehorses

experics hat uns zur nötigen Entlastung im Tagesgeschäft verholfen. Wir arbeiten im Sparring immer in Richtung unserer Unternehmensziele. SEO hat nicht nur maßgeblich zum Wachstum in Deutschland beigetragen, sondern auch zum internationalen Erfolg.

Michael Hein, Team Lead Digital,
ehorses GmbH & Co. KG

Sichere dir ein Potenzialgespräch

Interessiert wie deine Revenue-Driven SEO-Strategie aussehen kann? Klicke auf den Button und wir schauen uns das gemeinsam an – kostenlos und unverbindlich.